Narrenschelle

Narrenschelle
1. Die Narrenschelle klingelt jedem an der Mütze.
»Die Schelle klingelt uns allen an der Mütze; und offen gesagt, das ganze Spiel, das wir Leben heissen, würde unerträglich langweilig werden, wenn sie einmal aufhörten zu läuten.« (Em. Geibel, Meister Andreä, 1855, S. 80.)
2. Die Narrenschellen klingen vielen besser als Kirchenglocken.Eiselein, 489; Simrock, 7367; Körte2, 5626; Braun, I, 2961.
3. Narrenschellen klingeln laut, thun eim aber in den ohren wee.Franck, II, 108a; Körte2, 5626; Sailer, 157; Simrock, 7366.
Folgen der Thorheit.
4. Wer Narrenschellen trägt und sie selbst schüttelt und rüttelt, hofirt sich in sein eigen Nest.Eiselein, 489.
*5. Mit Narrenschellen stechen.
»Man wirfft auch Kandel vnd Teller aus vnd sticht mit Narrenschellen.« (Mathesy, 215b.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”